COSMED Bikes

Vielseitige Auswahl an Ergometern für die Medizin und Sport 

  • Die COSMED Fahrradergometer sind für jedes Anwendungsfeld die richtige Lösung.

    Das spezielle Design ermöglicht ein ergonomisches Anpassen der Ergometer an jeden Patienten, unabhängig von Größe oder Gewicht. Durch die stabile Bauart kann auch bei höchsten Lasten ein sicheres Arbeiten gewährleistet werden.

    Bei allen Ergometern können verschiedene Belastungsprotokolle definiert werden. Die intuitive Bedienung und die Ansteuerungsmöglichkeit über PC, Spiroergometrie oder EKG, machen die Ergometer zur ersten Wahl für jede Art von Belastungsuntersuchung.

    Bikes Specs
  • Hauptmerkmale
    Komplette Produktauswahl. COSMED-Fahrradergometer sind mit verschiedenen Modellen erhältlich, um jeder Anforderung gerecht zu werden, entweder für klinische oder sportliche Anwendungen.

    Solides und ergonomisches Design. Das spezielle ergonomische Design bietet allen Patienten unabhängig von ihrer Körpergröße eine leistungssteigernde Sitzposition. Die robuste mechanische Konstruktion garantiert hervorragende Sicherheit und störungsfreien Betrieb bei höchster Arbeitsbelastung.

    Benutzerdefinierte Übungsprotokolle. Kostenlose Programmierung von Trainingsprotokollen, intuitive Bedienung und universelle Schnittstellen (digital, analog, Fernstart) für Belastungstests in Kombination mit Gasaustauschgeräten und / oder Stresstest-EKG.

    Große Auswahl an Optionen und Zubehör. Vollmodular für maximale Flexibilität bei der Konfiguration des Ergometers mit Optionen wie einstellbaren Kurbeln, Rennsattel, Kindersattel, automatischer Blutmessung und Pulsoximetrie.

    Sondermodelle. Für spezielle Anwendungen bietet COSMED hochwertige Modelle wie Handkurbel-Ergometer, Liegeräder und Kinderräder an.

    Vollständig miteinander verbunden. Alle COSMED-Fahrradergometer können an PC, EKG, Ergospirometrie, Blutdruck oder Drucker angeschlossen werden.
  • E1

    E1

    Das moderne Ergometer für die Standard-Belastungs-Untersuchung. E1 erfüllt viele Wünsche und bleibt doch einfach zu bedienen – das attraktive Preis-Leistungsverhältnis überzeugt sofort. Tiefer Durchstieg, frei definierbare Ergometrieprogramme und universelle Schnittstellen zur Verbindung mit allen handelsüblichen PC‑EKGs und EKG‑Schreibern zeichnen dieses Ergometer aus.

    • ergonomisches Design
    • Sitzhöhe stufenlos verstellbar
    • Lenker drehbar um 360°
    • gut ablesbares Display
    • problemlose Reinigung
    • Patientengewicht bis 160 kg
    • 10 frei definierbare Ergometrieprogramme
    • manuelle Laststeuerung
    • Lastbereich 6 – 450 Watt
    • universelle Schnittstellen zu EKG/PC-EKG
    E5

    E5

    Die medizinischen Hochleistungs-Ergometer der E5 Serie stehen für höchste Qualität, kompromisslose Anwenderorientierung und grenzenlose Funktionalität. Ein weiter, offener Durchstieg, eine extrem niedrige Einstiegshöhe und die massive Aluminium-Plattform zeichnen dieses Ergometer aus.

    • zeitlose Formgebung
    • hochpräzise Messtechnik
    • extrem leiser Riemenantrieb
    • Bodenplatte und Lenkersäule aus Aluminium
    • weiter, offener Durchstieg
    • Patientengewicht bis 200 kg
    • Lastbereich 6 – 1000 Watt
    • einstellbar in 1 Watt-Stufen
    • kein Nachlauf der Pedale
    • vielfältige Erweiterungen
    E100

    E100

    Das klassische Ergometer für die Belastungs-EKG-Untersuchung. Vom leistungsstarken Ergometer für Belastungs-EKG und Leistungsdiagnostik bis hin zum eigenständigen Einsatz für ein herzfrequenzgesteuertes Training – die Integration unterschiedlicher Module bietet dem Anwender ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Zusammenstellung „seines“ Ergometers.

    • funktionelles Design
    • innovative, zukunftssichere Technik
    • hygienische, leicht zu reinigende Oberflächen
    • Sattelverstellung mechanisch/mit Motor
    • Patientengewicht bis 160 kg
    • Lastbereich 6 – 1000 Watt
    • 10 frei definierbare Ergometrieprogramme
    • hohe Standfestigkeit
    • vielfältige Erweiterungen
    E150 Kinderergometer

    E150 Kinderergometer

    Die farbige Gestaltung des Ergometers nimmt Kindern die Angst vor dem „Medizingerät“. Spezielle Adaptionen (verlängerter Lenker, einstellbare Pedalkurbeln) ermöglichen die Durchführung einer Belastungs-Untersuchung auch mit kleineren Kindern. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Kindersattelverstellung gegen einen Standardsattel austauschen und das Ergometer so auch mit größeren Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen.

    • mechanische Sattelhöhen-Verstellung
    • extra langer Lenker, drehbar um 360°
    • Lenkerhöhe mechanisch verstellbar
    • längenvariable Pedalkurbeln
    • problemlose Reinigung
    • Patientengewicht bis 60 kg
    • Lastbereich 6 – 1000 Watt
    • kontrastreiches LC-Display
    • universelle Schnittstellen
    • vielfältige Erweiterungen
  • E600

    E600

    Konstruiert für ein zulässiges Patientengewicht von bis zu 300 kg, ermöglicht das E600 die Durchführung von Ergometrien und Herz-Kreislauftrainings, auch mit schwer adipösen Patienten. Details wie die 3-fach verstellbare Rückenlehne, Spezial-Pedalschuhe mit einstellbarem Tretabstand und Zusatzpolster, die den Abstand zwischen Tretachse und Sitzfläche zusätzlich vergrößern, ermöglichen eine optimale Anpassung an den jeweiligen Patienten.

    • Patientengewicht bis 300 kg
    • stabiler Haltegriff
    • niedriger Durchstieg
    • Rückenlehne 3-fach verstellbar
    • Spezial-Pedalschuhe
    • hohe Standfestigkeit
    • Lasteinheit 6 – 1000 Watt
    • frei definierbare Ergometrieprogramme
    • universelle Schnittstellen
    • vielfältige Erweiterungen
  • E10

    E10

    Das Halbliege-Ergometer E10 ist eine multifunktionale Liege und bietet insbesondere für ältere Patienten ein hohes Maß an Sicherheit während der Ergometrie. Die Liegefläche kann von der waagrechten Position bis zu einer 45° Neigung verstellt werden – die Einstellung des Neigungswinkels und der Sattelposition erfolgt dabei elektrisch über eine Fernbedienung. Mit nur wenigen Handgriffen erfolgt die Umwandlung zur komfortablen Untersuchungsliege – die Ergometrie-Einheit wird in der Liegefläche versenkt und der Sattel einfach abgenommen.

    • Patientengewicht bis 200 kg
    • horizontal bis 45° neigbar
    • Fernsteuerung per Funk (optional per Funk)
    • Ergometrie-Einheit leicht abklappbar
    • extrem leiser Riemenantrieb
    • Lastbereich 6 – 450 Watt (optional bis 1000 Watt)
    • hochwertiger Polsterbezugsstoff
    • verschiedene Polsterfarben erhältlich
    • universelle Schnittstellen
    • vielfältige Erweiterungen
    E12

    E12

    Wegweisende Funktionalität und ein ausdrucksstarkes Design verbinden sich zum perfekten Stressecho-Liegeergometer. Eine niedrige Liegenhöhe ermöglicht gerade auch älteren Patienten ein problemloses Aufsteigen – ohne störende Ergometrie-Einheit, Stützelemente und Sattel. Die extrem stabile Konstruktion zeigt selbst bei einem Patientengewicht von 200 kg kein Aufschwingen während der Ergometrie.

    • Patientengewicht bis 200 kg
    • horizontal und seitlich bis 45° neigbar
    • Fernsteuerung der Motoren (optional per Funk)
    • Ergometrie-Einheit leicht abklappbar
    • extrem leiser Riemenantrieb
    • Lastbereich 6 – 450 Watt (optional bis 1000 Watt)
    • maximaler Komfort
    • verschiedene Polsterfarben erhältlich
    • universelle Schnittstellen
    • vielfältige Erweiterungen
    E1200

    E1200

    Das klassische Kipp-Liege-Ergometer für die dynamische Stressecho-Kardiographie. Horizontal und seitlich lässt sich der Neigungswinkel zwischen 0 und 45° elektrisch einstellen. Das abklappbare Polsterteil erleichtert die Ultraschall-Untersuchung. Vielfältig verstellbare Stützelemente geben dem Patienten auch in der Seitenlage sicheren Halt.

    • Patientengewicht bis 160 kg
    • horizontal und seitlich bis 45° neigbar
    • Fernsteuerung der Motoren
    • Lastbereich 6 – 1000 Watt
    • verschiedene Polsterfarben erhältlich
    • universelle Schnittstellen
    • vielfältige Erweiterungen
  • Optibike Plus

    Optibike Plus

    Das ideale Trainingsergometer für Zuhause und für den therapeutischen Einsatz. Verschiedene Trainingsformen (u.a. Herzfrequenz gesteuert, Konstant-Last und Intervall-Training) lassen sich einfach programmieren und werden komfortabel unterstützt. Ein optional erhältlicher digitaler Brustgurt sorgt für eine sichere Erfassung der Herzfrequenz. Die durchgeführten Trainings können auf Chipkarte gespeichert und am PC ausgewertet werden. Die optibike Ergometer sind dank des tiefen Durchstiegs auch für orthopädische Patienten die geeigneten Trainingsergometer.

    • weiter, offener Durchstieg
    • hochpräzise Lasteinheit (Medizinprodukt)
    • Sattelhöhe stufenlos mechanisch einstellbar
    • Lenkerverstellung (360°)
    • Patientengewicht bis 160 kg
    • einfach zu bedienende Benutzeroberfläche
    • vielfältige Trainingsprogramme
    • manueller Betrieb/Schnellstartfunktion
    • Lastbereich 6 – 450 Watt
    • vielfältige Erweiterungen