Innocor® LCI
Lung Clearance Index Messungen bei Vorschulkindern bis hin zu Erwachsenen
-
Mit dem LCI lassen sich Abnormitäten in den kleinen Atemwegen schneller erkennen als über die FEV1, wodurch Krankheiten besser diagnostiziert werden können, selbst bei Kleinkindern. Innocor® LCI arbeitet mit der SF6 multibreath Auswaschmethode (MBW), die sich von der herkömmlichen N2 MBW Methode abhebt: Es treten keine N2-Rückdiffusionen in die Lunge aus Blut und Gewebe auf, der Einfluss von Sauerstoff auf das Atemmuster oder den Gasaustausch wird vermieden, die Testzeit ist deutlich kürzer und Undichtigkeiten bei der Einatmung spielen keine Rolle. Innocor® LCI verwendet einen schnellen, photoakustischen Infrafrotsensor mit hervorragender Empfindlichkeit, Genauigkeit und Stabilität für die Analyse des Gases.
-
Früherkennung Schäden in den peripheren Atemwegen bei Mukoviszidosepatienten. LCI ist ein vielversprechender Marker bei der Erkennung von Mukoviszidose. Die Erkennung der Lungenkrankheit im Anfangsstadium ist wichtig, um die klinische Behandlung einzuleiten und optimal zu steuern.
Größere Empfindlichkeit als Spirometrie. LCI ist ein besser geeigneter Marker bei Abnormalitäten in Lunge oder Atemwegen als die FEV1. Hierdurch können Krankheiten in den kleinen Atemwegen schneller erkannt werden, selbst bei Kleinkindern.
Die Verwendung von dem unlöslichen Gas SF6 umgeht die bisher bekannten LCI Schwachstellen. Dank der Verwendung von SF6 Tracer-Gas wird das Messverfahren nicht von N2 Rückdiffusionen, Einflüssen der Atemmusterveränderungen durch Sauerstoff und möglichen Undichtigkeiten bei der Einatmung verfälscht.
Herausragende Genauigkeit. Der patentierte und sehr schnelle photoakustische Infrarotsensor garantiert eine hohe Sensibilität, Genauigkeit und Verlässlichkeit.
Kinderfreundliches Messverfahren. Das einfache und schnelle Messmanöver wird durchgeführt, während normal durch das Messgerät geatmet wird.
Hoher Komfort für Patienten. Der sehr niedrige Widerstand beim Atmen während der Testdurchführung und die Abwesenheit von unangenehmen Gasmischungen (wie beispielsweise 100% O2) gewährleisten ein angenehmes Testgefühl für die Patienten.
Schnellerer Abläufe. Die fortgeschrittene “Wash-In Wash-Out” Technik garantiert einen schnelleren Testablauf als die herkömmlichen Methoden und eliminiert die Wartezeiten zwischen Testdurchführungen oder bei nicht erfolgreichen Tests. -
TESTMODUS Lung Clearance Index ⚫ Herzzeitvolumen ⚪ CPET - Breath by breath ⚪ HAUPTPARAMETER LCI, FRC ⚫ Herzzeitvolulmen, Pulmonaler Blutfluss, Lungenvolumen ⚪ Gasaustausch (VO2, VCO2, RER) ⚪ Ventilation (VE, VT, RR) ⚪ Herzfrequenz ⚪ Spirometrie (FVC, FEV1) ⚪ HARDWARE Multi-Gas Sensor Photoakustische Spektroskopie O2 Sensor Spektroskopie mittels Laserdioden Flussmesser Differenzdrucksensor Rückatmungventil Pneumatisch, mit Silikonventil Schnittstellen-Anschlüsse USB A, SpO2 Elektrische Anforderungen 100-120V / 200-240V / 50/60 Hz SOFTWARE Software-Schnittstelle INNOCOR OS-Kompatibilität Windows 10 Verfügbare Sprachen Englisch (US/GB/IE), Dänisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch, Französisch -
LCI (Standard)
- Bestimmung der Lungenfunktion mittels “Multiple-Breath-Washout”-Technik (LCI, FRC).
- Früherkennung von kleineren Atemwegserkrankungen.
- Einfache, komfortable und präzise Messungen.
Breath-by-breath Gasaustausch-Analyse (Optional)
- Breath-by-breath Gasaustausch-Analyse (VO2, VCO2, RER).
- Mehrfach verwendbarer Differenzdrucksensor.
- Mehrfach verwendbare Gesichtsmasken oder Mundstücke für komfortable und dichte Messungen.
- Optimale Methode für die wissenschaftliche und klinische Anwendung.
Herzzeitvolumen (Optional)
- Nicht-invasive HVZ-Messung durch Inertgas-Rückatmung.
- Anwendbar bei Erwachsenen und Kindern und sowohl in Ruhe als auch unter Belastung.
- Keine tägliche Kalibration erforderlich.